Artur K. Führer ist am frühen Morgen des 6. Juli 2016,
im Alter von 87 Jahren, an einer Krebserkrankung
in Bottrop verstorben.
Du bist nicht mehr da -
tief im gleißenden Sonnenlicht
zeltet der Schmerz.
Führer ist beteiligt an 11 TV-Sendungen u.a. "Kriegskinder" und "Mein Leben" in der Sendung "Barbarossa" vom MDR.
- Dreiteilige ZDF Sendung "So begann es..." mit Führer als Zeitzeuge, Ruhrgebiet 50er Jahre, ausgewählt von Klaus Harpprecht.
Das Historische Kolloquium hat Artur K. Führers schriftstellerische Publikationen als ein beeindruckendes "Standard-Werk der Zeitzeugen-Literatur" gewürdigt.
"Seine aus eigener Erfahrung geschilderten Erlebnisse, fesseln und überzeugen durch ihre Wahrhaftigkeit und literarischen Qualität."
Desweiteren SCHULLESUNGEN zu dem Thema:
GEWALT - MENSCHENRECHTE - ETHIK - RASSISMUS
Artur K. Führer liest aus: "Begegnung in Texas" - der 17jährige Schüler Napoleon B. sitzt im Todestrakt von Huntsville/Texas und wartet auf seine
Hinrichtung.
--
Im August 2008 präsentierte die STADT ESSEN - Kulturamt - und die WAZ im KULTURFENSTER eine Retrospektive seiner Bilder aus den 70er und 80er Jahren.